Wladimir Jakunin, der das Institut „Dialog der Zivilisationen“ verantwortet, wird bei der Gründungsveranstaltung von Matthias Platzeck (SPD, r.) begrüßt
Quelle: dpa
03.07.2016 Meinung von Karl Schlögel
Putin treibt mit einem deutschen Thinktank nun den Propaganda-Krieg gegen den Westen auf die Spitze. Und links wie rechts machen mit: aus Feigheit, Geldgier oder Geltungssucht. Was für eine Schmach!
Es war nur eine Frage der Zeit bis zum großen russischen Auftritt auf der Berliner Bühne am vergangenen Freitag. Jetzt ist es so weit mit der Gründung des Instituts „Dialog der Zivilisationen“ in Berlin. Schon lange ist klar, dass das Russische Haus in der Friedrichstraße, mit seinem Riesenfoyer und den kleinen Kabinetten fast so etwas wie ein Sarkophag des Spätsozialismus, den Ambitionen von Putins „russischer Welt“ nicht genügt. Die Eröffnung im Humboldt Carré und eine repräsentative Niederlassung in Berlin-Mitte zielt auf eine Stadt, in der Entscheidungen von europäischer Tragweite anstehen.
Dass nun, am Ende eines langen und schwierigen Prozesses der Entfeindung zwischen Russen und Deutschen, die Regie in die Hände eines lang gedienten ehemaligen KGB-Generals und eines prominenten Mitglieds von „Putin’s Kleptocracy“ – so Karen Dawisha in ihrer grandiosen Untersuchung – geraten ist, das konnte man sich noch bis vor Kurzem kaum vorstellen. Geheimdienst, Orthodoxie, Oligarchie in einer Person.
Die Verblüffung darüber besagt aber nur, dass wir nicht auf der Höhe der Zeit sind und dass die Eskalationsdominanz nicht nur auf militärischem, sondern auch auf ideologischem Feld bei Putin und seinen Thinktanks liegt. Sie wissen, mit wem sie es zu tun haben; mit einem Land, das nach all den Turbulenzen und Krisen – Griechenland, Europa, Krieg in der Ukraine, Brexit – müde ist, in Ruhe gelassen werden und wieder zur Tagesordnung übergehen will.
Man braucht keine Verschwörungstheorien, um zu verstehen, dass der Zeitpunkt für die Verlegung des Thinktanks aus Wien nach Berlin präzise gewählt ist. Russlands Mächtige, die bei sich zu Hause unabhängige Redaktionen, Journalisten, Initiativen aller Art als „fünfte Kolonnen“ stigmatisieren und verfolgen, erdreisten sich, den Kampf um „kulturelle Hegemonie“ (Antonio Gramsci) auf fremdem Territorium aufzunehmen.[spacer style=“1″]
Überheblichkeit des Westens im Gewand der Russophilie
Geld genug ist da, die Oligarchen haben es rechtzeitig aus dem Lande geschafft, und sie haben von Nord Stream I bis zu den Immobilien in Kensington gelernt, dass man (fast) alles kaufen kann und dass es genügend Leute gibt, die sich kaufen lassen. Aber vieles bekommt man sogar gratis und aus freien Stücken.
Der Erfolg ist fast programmiert in Deutschland, der Heimstatt einer einzigartigen „Diskurskultur“; hier lässt man sich partout nicht von dem Glauben abbringen, die Probleme der Welt ließen sich auch dann im Dauergespräch lösen, wenn der Tisch, an dem verhandelt wird, umgestoßen ist.
Das in Aussicht gestellte Personal ist, wenn nicht vielversprechend, dann doch vielsagend: ein ehemaliger Friedrich-Ebert-Stiftungs-Vertreter und in Rostow am Don habilitierter Lehrbeauftragter, ein Talkshow-General, der nicht einmal Karten lesen kann, Diplomaten, die sich offensichtlich nicht beherrschen können und mit ihrem Adelstitel in die Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen eingehen wollen, Putin-Fans, die es eben mehr mit Putin halten als mit dem Land, dem sie von oben herab immer wieder bescheinigen, dass es „nicht so weit sei“ und dass man keine „westlichen Maßstäbe“ anlegen dürfe, kurzum: dass es zu rückständig sei, um für die Demokratie reif zu sein.
Die alte Überheblichkeit des Westens im Gewand der Russophilie. Dass das neue Zentrum von Wien nach Berlin verlegt wird, hat seine guten Gründe. Wien ist zu abgelegen, auch gibt es dort schon genügend Putin-Filialen und -Sympathisanten (man erinnere sich an die Standing Ovations für Putin nach der Annexion der Krim; Wiens Goldene Meile und die Wintersportorte brauchen die russische Kundschaft).
Berlin ist offensichtlich strategisch wichtiger. Man kann hier mit ziemlich geringem Aufwand einen großen Effekt, vielleicht sogar einen Durchbruch erzielen, um die EU und den Westen auseinanderzudividieren.[spacer style=“1″]
Putin – der große Rächer
Putins Thinktanks haben die Signale wohl verstanden: die sentimentalen Erzählungen Schröders vom gemeinsamen Weihnachtsfest im Hause Putin, die Verlautbarungen von Gabriel bis Seehofer zur Aufhebung der Sanktionen, die Auslassungen Steinmeiers zum „Säbelrasseln“ der Nato, die Stellungnahmen des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, der so tut, als spreche er für die deutsche Wirtschaft oder für die Deutschen insgesamt; die angesichts des realen Krieges in der Ukraine romantische Idee vom „Wandel durch Handel“.
Koalitionen, die vor Jahren noch undenkbar waren, sind Wirklichkeit geworden: eine Linke, die sich gern auf Liebknecht und Luxemburg beruft, aber den Warlords im Donbass Schützenhilfe leistet und an den russischen Bomben auf Aleppo nichts auszusetzen hat; eine Pegida, die in Dresden Plakate mit „Putin, rette uns“ mitführt und die Putins schwarze Nachtwolf-Motorradtruppe willkommen heißt; eine AfD, die Kontakt hält zu Hintermännern separatistischer Gruppierungen wie dem orthodoxen Oligarchen Konstantin Malofejew. Und ein unübersehbares Feld von Gekränkten und Beleidigten, die Revanche nehmen wollen: am Westen, an den Amerikanern vor allem. Putin – der große Rächer.
Dann gibt es noch ein Umfeld mit Dutzenden von russischen Zeitungen einer über 200.000 Menschen umfassenden russischen Community. Von den bestallten Putin-Fans muss man gar nicht erst reden. Da ist der Fall klar: mit den Abertausenden von Schmutz- und Hass-Mails, die auf Kritiker Tag für Tag abgeschossen werden.[spacer style=“1″]
Kritik soll Russenfeindschaft sein
Einen kleinen Vorgeschmack von dem, was im Gange ist, vermittelte der Fall „unserer Lisa“, also der angeblich von Flüchtlingen vergewaltigten Russlanddeutschen, zu deren Fürsprecher sich Außenminister Lawrow aufwarf, gefolgt von den Kundgebungen Russlanddeutscher in Dutzenden von deutschen Städten – russischsprachige deutsche Bürger, ehemalige Aussiedler, viele von ihnen mit russischer Staatsbürgerschaft, Menschen, die eine Brücke sein könnten, als Instrumente russischer Außenpolitik.
So etwas kannte man bisher nur von den Wahlkampfauftritten Erdogans in der Kölner Arena. Vielleicht macht das ja Schule bei der Einmischung in die deutsche Innenpolitik und bei der Zerlegung Europas.
Putin-Freunde von Schröder über Krone-Schmalz bis Stoiber wollen uns weismachen, dass Kritik an Putin Russenfeindschaft, vielleicht sogar ein Wiederaufleben von Russenhass, Rassismus, Untermenschen-Ideologie sei. Ich bin zu lange in diesem großen und wunderbaren Land unterwegs, als dass mich das einschüchtern könnte. Das ist nichts anderes als „Verblüffungsrhetorik“ (Hermann Lübbe).
Die Putin-Fans kommen mit der Zugehörigkeit Russlands zu Europa – so, als ginge es darum: Wer bezweifelt das denn? Sie kommen uns mit der Größe der russischen Kultur – der Literatur Dostojewskis, Tolstois und Pasternaks. Die Unterstellung ist immer dieselbe: Wer Putin angreift, greift Russland an. Sie wollen uns weismachen, dass wir Putin „dämonisieren“ und dass eigentlich immer alle anderen schuld sind – ob an der Aggression gegen die Ukraine oder am Ausschluss von gedopten Athleten von internationalen Wettbewerben.
Die Putin-Apologeten beanspruchen ein Monopol für Russlandfreundschaft, wo sie doch vor allem an ihre Männerfreundschaft, an das gemeinsam geleerte Glas Bier und vielleicht auch noch an einen lukrativen Posten denken. Das sei ihnen nicht verwehrt, aber nicht „in unserem Namen“. Wer sich ein wenig mit Russland auskennt, weiß, was den Großen der russischen Kultur – Dostojewski, Tolstoi, Pasternak, Mandelstam – passiert ist. Es gab immer das Russland der Herren und derer, die sich nicht zu Sklaven haben machen lassen.[spacer style=“1″]
Die größte persönliche Niederlage im Leben
Wer sich die Modernisierung Russlands wünscht, denkt vor allem an die eigenen Kräfte Russlands und nicht an die Profite. Gerade die Achtung vor den Opfern des Krieges der Deutschen gegen die Sowjetunion verbietet es, sie zu instrumentalisieren für den Krieg jetzt und heute. Jemand wie Matthias Platzeck, der vom Krieg Putins gegen die Ukraine nicht spricht, weil dies Courage erfordern würde, zieht es vor, von deutschen Erinnerungslücken zu sprechen, über deren Verurteilung sich alle längst einig sind.
Es ist die seltsame Mischung, ein mentaler Block, der Jakunins Projekt in Deutschland entgegenarbeitet: deutsche Schuldgefühle allein gegenüber den Russen (nicht aber gegenüber den anderen Völkern der Sowjetunion); alter Großmachtgestus – immer „deutsch-russische Beziehungen“ über die Köpfe der anderen Osteuropäer hinweg; Sentimentalität und Kitsch und nicht zu vergessen: Man will in Ruhe gelassen werden, auch wenn es einen Krieg zwei Flugstunden von Berlin entfernt gibt.
Die Normalisierung der deutsch-russischen Beziehungen war sehr weit fortgeschritten. Generationen von Menschen guten Willens haben sich darin nach dem Krieg über Partei- und Lagergrenzen hinweg engagiert. Dass ausgerechnet Berlin, das russische Berlin, an dem die deutsch-russischen Verwicklungen im „Jahrhundert der Extreme“ so sichtbar sind wie an kaum einem anderen Ort, zur Bühne wird, auf der ein einstiger KGB-Chef den Ton in einem „Dialog der Zivilisationen“ angeben soll, ist für mich, nach Putins Angriff auf die Ukraine, die größte persönliche Niederlage in meinem Leben – wissenschaftlich und politisch.
Dass Berlin, zwischen den Kriegen prospektives Zentrum der Weltrevolution und der später von Stalin gesteuerten Komintern, Zufluchtsort einer nach Hunderttausenden zählenden Community von Emigranten, Sitz einer neoimperialen, antieuropäischen Internationale werden soll, das hat Berlin nicht verdient. Die SPD, in Weimar Schwesterpartei der russischen Sozialdemokraten im Berliner Exil, könnte sich in ihrer eigenen Geschichte noch einmal umsehen, bevor sie sich entschließt, im nächsten Jahr Wahlkampf mit der russischen Karte zu machen.
Der Autor ist emeritierter Russlandhistoriker und Publizist, veröffentlichte u. a. „Das Russische Berlin. Russen und Deutsche in ihrem Jahrhundert“ (2007), zuletzt: „Entscheidung in Kiew. Ukrainische Lektionen“ (2015).
© WeltN24 GmbH 2016. Alle Rechte vorbehalten.