Die russische Drohne „Geran-2“ vom Typ Shahed hat in der Nacht vom 14. Februar 2025 die Ummantelung des vierten Reaktors des Kernkraftwerks Tschernobyl angegriffen. Dies wird durch Foto- und Videobeweise bestätigt, die das Triebwerk und andere Teile der Drohne zeigen, die an der Einschlagstelle gefunden wurden und typisch für eine russische Drohne sind. Auch Vertreter der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), die vor Ort waren, bestätigten den Angriff auf den Sarkophag. Unabhängige OSINT-Analysten bestätigten zudem, dass die Drohne von Norden oder Nordosten, also von russischem oder belarussischem Territorium aus, in den ukrainischen Luftraum eingedrungen sei. Seit Beginn seines umfassenden Krieges gegen die Ukraine hat Russland Angriffe auf ukrainische Nuklearanlagen immer wieder als Waffe und Erpressungsinstrument zur Durchsetzung seiner geopolitischen Ziele eingesetzt.
In den sozialen Medien und auf russischen Webseiten wird aktiv die Behauptung verbreitet, die Ukraine habe den Sarkophag des Kernkraftwerks Tschernobyl selbst angegriffen, um Russland zu beschuldigen, „friedliche Verhandlungen zu stören“ und den Vorfall im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz auszunutzen. „Selenskyj und seine kriegslüsternen Kumpane haben alles getan: Der ukrainische Geheimdienst GUR hat den Sarkophag von Tschernobyl ‚vor laufender Kamera‘ mit einer eigenen Drohne angegriffen und Russland die Schuld gegeben. Drei Jahre lang hat Russland nichts gegen die Atomenergie unternommen, und plötzlich beschließt es, einen inaktiven Reaktor anzugreifen“, behaupteten Nutzer sozialer Medien. Kremlsprecher Dmitri Peskow wies auch Berichte zurück, wonach eine russische Drohne die Ummantelung des zerstörten vierten Tschernobyl-Reaktors getroffen habe, und bezeichnete dies als „eine weitere Erfindung“.

Tatsächlich hat Russland in der Nacht des 14. Februar 2025 die Ummantelung des vierten Reaktors des Kernkraftwerks Tschernobyl getroffen. Dies wird durch Fotos und Videos des Drohnentriebwerks und anderer Komponenten bestätigt, die an der Einschlagstelle gefunden wurden und eindeutig zu einer russischen Drohne gehören. Auch IAEO-Vertreter vor Ort bestätigten den Angriff auf den Sarkophag in dieser Nacht. Russland bombardiert regelmäßig ukrainische Kernkraftwerke und hat eines davon, das KKW Saporischschja, seit den ersten Tagen seines illegalen Einmarsches in die Ukraine vollständig besetzt. Unabhängige OSINT-Analysten haben bestätigt, dass die Drohne von Norden oder Nordosten in den ukrainischen Luftraum eingedrungen ist und aus Russland oder Belarus kam. Seit Beginn seines umfassenden Krieges gegen die Ukraine hat Russland Angriffe auf die nukleare Infrastruktur der Ukraine als Waffe und geopolitisches Erpressungsinstrument eingesetzt.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj war der Erste, der den Angriff auf Tschernobyl bekannt gab. Er betonte, dass eine russische Angriffsdrohne mit einem hochexplosiven Sprengkopf die Ummantelung des zerstörten vierten Reaktors getroffen hat. Reaktors getroffen habe. „Die Strahlungswerte haben sich bisher nicht erhöht und werden kontinuierlich überwacht. Erste Untersuchungen deuten auf erhebliche Schäden an der Ummantelung hin“, sagte Selenskyj. Das ukrainische Zivilschutzministerium veröffentlichte außerdem Fotos und Videos des Motors und anderer Teile der Drohne, die ihre russische Herkunft bestätigen. Der Moment, in dem die Drohne in den Sarkophag einschlug, der den vierten Reaktor schützte, wurde auch von den Überwachungskameras der Anlage aufgezeichnet. Russland setzt fast täglich Drohnen ein, um die ukrainische Infrastruktur sowie zivile und militärische Ziele anzugreifen. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe hat Russland allein in der Nacht zum 14. Februar 2025 133 Drohnen in Richtung Ukraine gestartet.


Ferner haben mehrere unabhängige OSINT-Analysten, darunter OSINTtechnical und OSINTdefender, bestätigt, dass die Bilder, die den Aufprall der Drohne auf die Schutzstruktur um den Reaktor zeigen, darauf hindeuten, dass die Drohne von Norden oder Nordosten (von russischem oder belarussischem Gebiet) in den ukrainischen Luftraum eingedrungen ist.

Der ukrainische Sicherheitsdienst (SBU) veröffentlichte zudem Fotos von den Trümmern der Drohne, die das Kernkraftwerk Tschernobyl angegriffen hatte, und bezeichnete den Angriff als Kriegsverbrechen. „Den Ermittlungen zufolge haben die Besatzer das AKW Tschernobyl mit einer Kamikaze-Drohne des Typs Geran-2 angegriffen, die vom Typ Shahed ist. Um die Zerstörungswirkung zu maximieren, wurde diese Angriffsdrohne mit einem hochexplosiven Sprengkopf ausgestattet“, berichtete der SBU. Experten gehen davon aus, dass die russische Armee gezielt auf diese Einrichtung zielte.

Auch die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) bestätigte den Angriff auf Tschernobyl. „In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar, gegen 01:50 Uhr, hörte das IAEO-Team am Standort Tschernobyl eine Explosion, die aus dem Neuen Sicheren Umschluss, der die Überreste des Reaktors 4 des ehemaligen KKW Tschernobyl schützt, kam und einen Brand verursachte. Sie wurden darüber informiert, dass eine Drohne auf das Dach des AKW eingeschlagen war“, teilte die Organisation auf ihrem offiziellen X-Konto mit.
Andriy Kovalenko, Leiter des ukrainischen Zentrums für Desinformationsbekämpfung und Offizier der Streitkräfte, wies zudem darauf hin, dass Russland absichtlich Drohnen über das Kernkraftwerk Tschernobyl fliegen lasse und ständig mit Schahed-Flughöhen experimentiere, um so niedrig wie möglich zu fliegen.
Auch die Aussagen des Kremlsprechers Dmitri Peskow, Russland greife die ukrainischen Atomanlagen nicht an, sind falsch. Es gibt zahlreiche dokumentierte Beweise, auch von der IAEO, dass alle drei in Betrieb befindlichen ukrainischen Kernkraftwerke – Südukraine, Chmelnyzky und Riwne – wiederholt von Russland angegriffen wurden. Russische Beamte haben jedoch jedes Mal bestritten, dass ukrainische Atomkraftwerke angegriffen wurden. Das in der Nähe der Stadt Enerhodar gelegene AKW Saporischschja wurde am 4. März 2022 von den russischen Streitkräften widerrechtlich beschlagnahmt und wird seitdem als Instrument für nukleare Erpressung und Provokation eingesetzt. Einer der führenden Open-Source-Intelligenz-Analysten (OSINT), der Russlands Invasion in der Ukraine verfolgt, Andrew Perpetua, kommentierte den Vorfall ebenfalls auf seiner X-Seite: „Vor zwei Tagen wurden die Russen dabei gefilmt, wie sie Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), die die Sicherheit des Atomkraftwerks in Enerhodar überprüfen wollten, in einen Hinterhalt lockten. Und heute haben sie den buchstäblichen Sicherheitsbehälter der Atomkatastrophe von Tschernobyl angegriffen. Beides gilt nicht als berichtenswert?
Wie üblich leugnet Russland also seine Beteiligung an einem weiteren Kriegsverbrechen auf ukrainischem Territorium und macht stattdessen sein eigenes Opfer für den Angriff verantwortlich. StopFake deckt weiterhin solche Desinformationen in Berichten wie Fake auf: Children’s Hospital Ohmatdyt Hit By Ukrainian Missile, Fake: Ukrainischer Soldat zerstörte Haus statt russischer Rakete und Fake: Ukraine „gab zu, dass Bewohner von Odesa durch ukrainische Rakete getötet wurden“.